Sie haben Interesse an einer Lesung?
Hier ein kleiner Einblick in den Ablauf!
Meine Kinderbuchlesungen sind interaktiv. Ich animiere dabei zum Mitmachen und vermittle so die Lust am Lesen und Schreiben.

Foto: Grundschule Hirschau

Von der Idee zum Buch
Zunächst erzähle ich etwas über mich, das Schreiben und das Autorinnendasein – und was das mit meinem Alltag auf unserem kleinen Bauernhof zu tun hat. Denn die Tiere dort bieten nicht nur eine gelungene Abwechslung zur Schreibtischarbeit. Sie sind auch oft Vorbilder für meine Buchhelden – wie die beiden frechen Wollschweine Krümel und Fussel, die ich natürlich auch mit Fotos und einigen Anekdoten vorstelle. So bekommen die jungen Zuhörenden gleich einen Eindruck davon, woher Ideen für Bücher kommen können – und wie der Weg vom ersten Einfall bis zu fertigen Buch aussehen kann.

Mitmach-Lesungen
Zusätzlich lockere ich die Veranstaltung auf, indem ich viele, viele Illustrationen zeige und erkläre, wie die Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern ablaufen kann. Anhand von vielen Fragen beziehe ich die Kinder immer wieder aktiv in die Lesung mit ein. Dabei rege ich sie an, das Abenteuer weiter zu denken und vermittle so den Spaß am Geschichtenerfinden. Natürlich können die Zuhörenden auch mich mit Fragen rund um den Autorenberuf und das Schreiben löchern. Am Ende gibt es für jede(n) potentielle(n) Nachwuchsschriftsteller:in ein Autogramm als Erinnerung.
(Beim Lesen nehme ich außerdem – siehe Fotos oben – nicht selten die Gesichtsausdrücke meiner Buchfiguren an und wenn es gewünscht wird, lese ich selbstverständlich auch vor Wollschweinen, Giraffen, o. Ä.. :-))
Themenvielfalt für jedes Lesealter
Egal ob für Kindergarten-, Vorschul- oder Grundschulkinder oder für 5. und 6. Klässler, mittlerweile sind über 80 Bücher von mir erschienen und für (fast) jedes Lesealter ist etwas dabei. Sie handeln von Wut und Mut. Vom Kleinsein und vom Großsein. Von Streit und Versöhnung. Von großen und kleinen Katastrophen. Und immer von viel Herz, Humor und Fantasie. Wie im echten Leben geht es stets um die Wichtigkeit eines wertschätzenden Miteinanders. Nicht nur unter Menschen – auch im Verhalten gegenüber Tieren und der Natur. Egal ob Maus, Mensch, Mops oder Mücke – wir sind schließlich alle Erdlinge!
Und egal, wie das jeweilige Abenteuer aussieht – am Ende ist man, die Figuren und im besten Fall auch die Leserinnen und Leser, ein bisschen mutiger, stärker und GRÖSSER geworden.
Hier eine bunte Auswahl aktueller Lesungsbücher:

Lesungsanfragen
Sie haben Interesse an einer Lesung in Ihrer Schule, Bücherei – oder wo auch immer? Kontaktieren Sie mich einfach – ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Und hier noch ein paar Links: ein Einblick in meinen Lesungstag an der Schildrainschule in Tuttlingen und ein Lesungsbericht aus Lichtenfels.
Als kleiner Vorgeschmack in bewegten Bildern, zudem eine bambulöse Mini-Lesung, die ich für den Sankt Michaelsbund aufgezeichnet habe.
… und dann war ich noch zu Besuch beim St. Michaelsbund in München – für einen Videodreh mit den Pfifferlingen! Viel Spaß mit der Nachwuchs-Weltretterbande!