Buchtipp von Fussel

Fussel hat gesagt, er hätte da mal nen sehr chilligen Buchtipp für euch. Aber ich muss das Buch halten, damit er weiter essen kann.

Also, gut zuhören! (Wer Wollschweinisch nicht versteht – keine Sorge, ich werde auch noch genug drüber erzählen 😉

Jetzt aber!

Lange angekündigt – und hier habt ihr nun meine erste Frühjahrsneuerscheinung. Und ich sag euch, das ist ein Meilenstein in meiner Autorinnenlaufbahn! ENDLICH kann ich bei Lesungen sagen, dass ich ein Fußballbuch geschrieben habe. Ihr glaubt nicht wie oft mir diese Frage gestellt worden ist! Ich muss aber auch zugeben, dass es schon gut ist, dass es sich bei meinem Fußballbuch um einen Leseraben aus der Vorlesestufe handelt. Da werden alle Substantive durch Vignetten ersetzt – wodurch nicht sehr viel Fachbegriffe Platz haben. Und für das bisschen Fußballwissen, das untergekommen ist, hatte ich zum Glück den zweiten menschlichen Zweibeiner hier auf Gut Pusteblume an meiner Seite. Fachlich ist also alles absolut korrekt, keine Sorge! Nur, anders als, äh, im Kicker oder so, finden bei mir und Matthia Tiemeyer (von der die tollen Illus sind! Danke!!) auch Fußballspiele im Weltraum statt. Oder ein Turnier mit magischem Fußballschuh …

Also:
„Leserabe Fußballgeschichten“ – ab 15.1 im Buchladen eures Vertrauens.

Och nööööö

„Schluss mit Faulsein und Gemütlichkeit?
Der Alltag hat uns wieder??
Oooch nöööö.“
(Ohr wieder eingeklappt.)

Johnny ist ja noch etwas skeptisch, aber ich stürze mich nu mal (so langsam, in Bayern ist heute schließlich Feiertag!) ins neueste Buch:
„Die Insel der Tierabenteuer“ – Band 3!
(Herrje, ich sollte vielleicht demnächst eeeendlich mal meine Frühhahrsneuheiten vorstellen! Da gehört nämlich Band 1 dazu – und noch ein paar andere sehr geliebte Schmöker… ❤️)

Auf ein Neues!

Tschüß 2024!
Hier eine kunterbunte Auswahl meiner Lieblingsbilder. Wobei nicht alles bunt war. Los ging das Jahr mit einer Krebsdiagnose bei Hundeomi Alma. Ja und die hat uns durchs Jahr begleitet. Bis September hat sich unsere geliebte Dackeldame aus unserem Leben geschlichen und auch jetzt sind die Gedanken an sie, und überhaupt an diese vermaledeite Vergänglichkeit, sehr präsent. Umso wichtiger ist es mir, die Welt bunt zu machen. Mit Farben, mit Geschichten – und mit geliebten Tieren und Menschen! Letztere sind nicht im Bild, aber es gab auch 2024 wieder sooo bereichernde Begegnungen mit Kreativ- und Lieblingsmenschen. Danke euch, ihr Tollen! ❤️
Nicht im Bild ist auch das Hochwasserfoto! Anfang Juni wurde unser Haus gleich zweimal zur Insel (auf die gruselige Art, eigentlich ist mein Zuhause meine heile Insel!)- und nee danke, brrr, das Bild will ich hier nicht haben!
Sehr wichtig außerdem – die neue Hofbeschriftung! Da steht nun nämlich „Gut Pusteblume“! Das war jeden Tag des Jahres unglaublich beglückend. Weil, da steckt noch viel mehr dahinter. Mein eigenes Label nämlich, das sich auch auf dem Buch da oben rechts befindet.
Nicht zu sehen ist zudem ein richtig graues Foto. Da hab ich mich mit tieftrauriger Miene geknipst – weil die olle generative KI (bzw. jene, die sie unreflektiert nutzen) die Existenz von uns Kinderbuchschaffenden gefährdet.
Aber hilft ja nix. Weiterwurschteln! Mit Herz und menschlicher Intelligenz.
In dem Sinn:
Auf ein Neues!

Wenn schon mal die Sonne scheint …

… werden Fotos geknipst!

Ich freu mich sooooo, dass meine „Jule Bambule“ endlich wieder – unter meinem eigenen Label „Gut Pusteblume“ lieferbar ist. Und ich freu mich, dass ich ab jetzt, nach und nach, so eine vergriffene Lieblingsschmöker wieder zum Leben erwecken werde. Nicht alleine, sondern mit toller, kreativer und lieber Unterstützung. Neugierig? Dann einfach dranbleiben! 🙂

Mal schnell nach Hamburg gehüpft

Das Team des Pierdrei-Hotels hatte nämlich zur vorweihnachtlichen Lesung geladen! Schick, oder? Nicht nur, dass die Bude voll war (nicht gerade selbstverständlich bei öffentlichen Lesungen) es kam auch noch der Weihnachtsmann! Und die Erwachsenen konnten Aperol schlürfen – hatte ich auch noch nicht bei einer Lesung. 😉 Gelesen hab ich aus der „Risottostraße 7“ – danke an Simona Ceccarelli für die tollen Illustrationen! Die Hansestadt selbst war sehr trüb und sehr feucht. Allzuviel hab ich diesmal nicht davon zu Gesicht bekommen. Aber macht nix! Dafür hatte ich nach der schönen, bunten Lesung noch ein wundertolles Glühwein-Treffen mit meinen lieben Kolleginnen Anne Scheller und Katharina Mauder. Und dann noch ein leckeres, veganes Abendessen. Beides leider ohne Beweisfoto. (Immer wenn’s am Schönsten ist, vergisst man zu knipsen!)

Auf nach Island!

Na ein Glück, dass die Tage trüb und nass sind. Da gibt es endlich wieder genug Gelegenheit für Fantasiereisen! Florentine, der Dtv-Verlag und ich laden euch herzlich nach Island ein! Aber Vorsicht, da geht was Geheimnisvolles vor sich! Die magischen Wesen drehen hohl, sozusagen … Und wo sind die Elfen hin verschwunden? Flüsterin Ginger hat also auch in ihrem zweiten Abenteuer viel zu tun! Es wird spannend, ein kleines bisschen gruselig und sehr, sehr zauberhaft. Auch dank der vielen tollen Illus von Florentine natürlich. Und wie findet ihr den farbigen Vor-und Nachsatz?? ( Achja und natürlich hab ich die Stalltür passend zum Cover gestrichen- ist ja klar, ne!)

Pusteblumen im Oktober

Ich bin euch (treue Mitlesende erinnern sich vielleicht) eine Info schuldig! Nämlich, warum unser bunter Bauwagen „Pusteblümchen“ heißt: Weil unser Hof – oder unser Gut – endlich (nach 12 Jahren hier) einen richtigen Namen hat: Gut Pusteblume!

Die Schilder hat, wie den Wagen, meine Nichte Jule mit mir gestaltet (mit Spülbürsten lässt sich’s prima Pusteblumen drucken.)

Was es mit „Gut Pusteblume „noch so auf sich hat, verrate ich demnächst. (Ein Hoch auf spannungssteigernde Pausen!) Aber wer sich auf der Seite hier genauer umschaut, könnte auch schon einen ziemlich deutlichen Hinweis finden …

Anbei auch noch ein paar pusteblumige Impressionen von sonnigen Herbsttagen (so viele waren es bisher leider noch gar nicht- viel trübe Suppe zurzeit.)